|
Über dem aus Ziegeln gemauerten und mit einer Sandsteinplatte bedeckten Altar, der aus dem Jahr 1960 stammt, befindet sich das spätgotische Kreuz (Ende 15. Jhdt.). Es verbindet die Darstellung des leidenden Christus mit Symbolen der Auferstehung und des neuen Lebens in Form goldener Blüten, die aus den Enden der Kreuzesbalken hervorbrechen. Solche kombinierten Darstellungen finden sich in mehreren norddeutschen Kirchen und werden als “Triumphkreuz” bezeichnet.
|